Bike-Fitting2025-04-10T22:32:50+02:00

Perfekte Abstimmung für Komfort, Effizienz & Leistung

Perfekte Abstimmung für Komfort, Effizienz & Leistung

Was ich biete:

Dynamisches Bike-Fitting mit kamera-gestützter Bewegungsanalyse auf dem Rad

Individuelle Anpassung von Sattel, Lenker und Pedalposition

Feinjustierung der Cleats, Tritttechnik und Sitzstabilität

Live-Satteldruckmessung zur Analyse in Bewegung

Optional: Maßgefertigte Radsport-Einlagen für bessere Kraftübertragung und Komfort

30 Jahre Passion für den Radsport- 20 Jahre Berufserfahrung als Sportwissenschaftler- 10 Jahre Bike-Fitter

Für wen ist das interessant?

Rennradfahrer/Triathleten:

Maximale Effizienz, bessere Aerodynamik, gezielte Leistungssteigerung. Mit optimierter Position lassen sich Watt sparen, Ausdauer verlängern und Beschwerden vermeiden – besonders bei langen Distanzen.

Mountainbiker:

Mehr Kontrolle, sicheres Handling und Stabilität im Gelände. Eine saubere Sitzposition reduziert Fehlbelastungen und verbessert die Kraftübertragung – bergauf wie bergab.

E-Bike- und Cityrad-Fahrer:

Komfortabel, gesund und schmerzfrei unterwegs – auch bei längeren Strecken. Fehlhaltungen vorbeugen, Sitzprobleme lösen und Gelenke entlasten. Gerade bei motorunterstütztem Fahren lohnt sich die perfekte Abstimmung für langfristige Freude am Rad.

Ob für Alltag oder Sport, Straße oder Trail – die richtige Position macht den Unterschied.
Bike-Fitting sorgt für mehr Leistung, mehr Komfort und mehr Spaß am Radfahren.

Ein professionelles Bike-Fitting geht weit über eine einfache Anpassung von Sattel und Lenker hinaus.

Bike-Fitting ist nicht Bike-Sizing!
Bike-Fitting ist ein dynamischer Prozess!

Bike-Sizing ist die statische Vermessung der Körperproportionen. Dies kann dabei helfen die richtige Hardware wie z.B. die passende Rahmengröße zu finden. Aber auch ohne Bike-Sizing wählt ein guter Radhändler passend für Sie die richtige Rahmengröße aus. Mit einfachen Formeln und individuellen Vorlieben kann man nun das Rad grob einstellen.

Keine Frage: mit dieser Einstellung kommt man von A nach B. Möchtest du allerdings mehr aus deiner Position auf dem Rad herausholen, den Komfort verbessern, die Leistung optimieren, Fehlhaltungen vorbeugen oder Beschwerden bekämpfen, hilft dir ein professionelles Bike-Fitting.

Bike-Fitting ist ein dynamischer Prozess, setzt aktives Fahren voraus. Dieser Prozess geht weit über eine einfache Anpassung von Lenker und Sattel hinaus.

Abstrakt ausgedrückt: ein Prozess aus radsportspezifischer Bewegungsanalyse und individueller Sitzpositionsoptimierung.

In der Praxis: Durch eine umfassende Analyse deines Körpers, deiner Bewegungsabläufe und deiner individuellen Bedürfnisse oder Beschwerden, wird deine Sitzposition angepasst und dein Fahrrad perfekt auf Sie abgestimmt. Die Kontaktstellen Sattel, Lenker und Pedale werden optimiert.

Das sorgt für mehr Komfort, beugt Beschwerden vor und verbessert deine Kraftübertragung.

Das Ergebnis wird sich gut anfühlen!

1. Detaillierte Analyse für eine maßgeschneiderte Anpassung

Der erste Schritt eines professionellen Bike Fittings ist eine gründliche Analyse.
Dabei betrachten wir nicht nur deine aktuelle Sitzposition, sondern auch biomechanische, orthopädische und ergonomische Faktoren. Dies Erfolgt sowohl statisch- als auch dynamisch auf dem Rad.

  • Ausführliches Eingangsgespräch & Anamnese – Wir besprechen deine sportliche Vorgeschichte, eventuelle Beschwerden sowie deinepersönlichen Ziele.
  • Biomechanische Analyse & physiotherapeutischer Check – Wir untersuchen deine Körperhaltung, Fußanatomie, Beinachsen, Beckenstellung, Schulterstand, Beweglichkeit und Wirbelsäulenaufrichtung.
  • Körperergonomie & Stabilität – Die Analyse, deine Sitzstabilität, Standbreite und Trittbewegung hilft, Ungleichgewichte und Ausgleichsbewegungen zu erkennen.
  • Erkennen von Fehlhaltungen & Fehlbewegungen – Durch eine genaue Untersuchung der Körperstatik, Bewegungsausführung und Kraftübertragung können wir Defizite aufzeigen und beheben.

2. Optimierung der Sitzposition für maximale Effizienz und Komfort

Sattelposition & Sitzergonomie

  • Einstellung von Sattelhöhe, Neigung & Ausrichtung für optimale Stabilität, verbesserte Kraftübertragung und Komfort
  • Auswahl und Test des richtigen Sattelmodels
  • Individuelle Anpassung der Sitzposition, um Druckstellen und Fehlbelastungen zu vermeiden, sowie die Leistung zu verbessern
  • Die dynamische Satteldruckanalyse ermöglicht Live-Kontrolle während der Bewegung auf dem Rad

Lenker & Steuerungselemente

  • Neben Vorbaulänge &-Winkel , der Lenkerhöhe & -Neigung, ist die Bestimmung von  Lenkerwinkel, -Reach und -Drop entscheidend für die Sitzposition und sorgt für eine entspannte Haltung von Armen, Schultern und Rücken.
  • Korrekte Auswahl von Form und Dicke des Lenkerbandes bzw. der Griffe verhindert zu starken Druck und einschlafende Finger
  • Optimale Einstellung von Brems- & Schalthebeln sowie Remote-Hebeln für maximale Kontrolle und Sicherheit.

Pedale & Kraftübertragung

  •  Kontrolle und Anpassung der Pedalplattenposition (Cleats) zur Reduzierung von Knieschmerzen bzw Vorbeugen von Fehlbelastungen.
  • Erfassung & Optimierung der Tritt-Technik für eine saubere und effiziente Kraftübertragung.
  • Individuelle Anfertigung maßgeschneiderter Radsport Einlegesohlen sorgt für Unterstützung der persönlichen Fußarchitektur für verbesserten Komfort und Kraftübertragung (exklusiv bei *Mauers Baikschopp* in Kassel arbeiten wir mit „Specialized Custom Body-Geometry Masterfit“ Einlegesohlen, die über eine spezielle Thermoanpassung an Fußform und Radschuh individuell angepasst werden)

3. Technik & Dynamik – Bewegungsabläufe optimieren

Individuelle & ökonomisierte Tritt-Technik

  • Analyse von Bewegungsmustern, Erkennen von Kraftverlust & Verschleiß durch ineffiziente Trittbewegungen.
  • Orthopädische, muskuläre & energetische Defizite sichtbar machen und durch gezielte Maßnahmen ausgleichen.

Dynamische Anpassung der Bewegungsmerkmale

  • Erkennen typischer Bewegungsmuster, die dem natürlichen Bewegungsfluss nicht dienlich sind.
  • Korrektur von Ausgleichsbewegungen zur Schonung der Muskulatur und Gelenke.

4. Tuning für langfristige Leistungssteigerung

  • Funktionelle Dehn- & Kräftigungsübungen
    zur Verbesserung der Beweglichkeit und Stabilität.
  • Optimierung aero- & fahrdynamischer Aspekte
    für eine effizientere Fahrweise, mehr Leistung und Fahrsicherheit
  • Individuelle Materialberatung
    für den perfekten Sattel, Lenker und andere Komponenten.
  • Verbesserung des Fahrerlebnisses durch ganzheitliche Anpassungen
  • Individuelle Anfertigung maßgeschneiderter Radsport Einlegesohlen sorgt für Unterstützung der persönlichen Fußarchitektur für verbesserten Komfort und Kraftübertragung (exklusiv bei *Mauers Baikschopp* in Kassel arbeiten wir mit „Specialized Custom Body-Geometry Masterfit“ Einlegesohlen, die über eine spezielle Thermoanpassung an Fußform und Radschuh individuell angepasst werden)

Ein professionelles Bike-Fitting hilft dir, Ihr volles Potenzial auf dem Rad auszuschöpfen – egal, ob Sie ambitionierter Sportler oder Genussfahrer sind. Investiere in deine Performance, deinen Komfort und deine Gesundheit!

Bilder vom Bike-Fitting

Nach oben